Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die Geschichte der DLRG Bergen e.V.

Die DLRG-Ortsgruppe Bergen stellt sich vor

Kurz nach der Eröffnung des Freibades der Stadt Bergen wurde im Herbst 1960 die DLRG Ortsgruppe Bergen gegründet. Am Anfang stand der Wasserrettungsdienst und die Ausbildung von Rettungsschwimmern im Vordergrund. Ihr Einsatz beschränkte sich nicht etwa nur auf das Berger Schwimmbad.

Bereits 1961 wurde der Wachdienst im Wacholderpark Winsen auf der Aller aufgenommen. Im Jahre 1962 kam die Rettungswachstation in Winsen/ Aller dazu.1965 wurde eine Wachstation in Wietzendorf aufgebaut und mit der Gründung des Hüttenseeparks in Meißendorf wurde 1966 eine Aufgabe übernommen die für mehr als drei Jahrzehnte die Ortsgruppe prägen sollte. 1974 wurde hier eine feste Wachstation errichtet, die damals die größte in Niedersachsen war. 1975 wurde das erste Motorrettungsboot „Stöhr“ getauft. Später waren hier bis zu drei Boote im Einsatz. Im Jahre 2000 musste der Wachdienst in Meißendorf leider eingestellt werden

Die Mitgliederzahl stieg in den ersten Jahren recht langsam. Erst mit der Ausweitung der Anfängerschwimmausbildung in Verbindung mit einer sehr guten Jugendarbeit, gewann die Gliederung immer mehr Mitglieder.

Im Jahr 1988 wurde das 1000. Mitglied in den Verein aufgenommen. Im Jahre 2000 ereichte die Mitgliederzahl mit ca. 1170 ihren bisherigen Höhepunkt.

Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer, diese Aufgabe verfolgte auch die Berger DLRG von Anfang an und dieser Schwerpunkt ist bis heute in den vielen Schwimmgruppen für Kinder und Jugendliche erhalten geblieben.

Die Jugendarbeit bildete schnell einen weiteren Schwerpunkt im Verein. Nicht nur zur Gewinnung des Nachwuchses für die eigenen Aufgaben, sondern weit darüber hinaus im besten Sinne der auch für die Jugendarbeit für die Allgemeinheit. Mit der DLRG- Jugend Bergen und dem Jugendvorstand, hat die DLRG Bergen bis heute eine Jugendorganisation im Verein die es verstand und versteht durch Seminare und Freizeiten ein sehr hohes Niveau ihrer Arbeit zu erreichen.

1974 erschien die Vereinzeitschrift „Platsch“ zum ersten Mal, die Erstellung endete jedoch mit dem Heft 2/76 nach nur drei Jahren. 1983 wurde das Heft dann erfolgreich wiederbelebt und erschien bis 2001 zweimal jährlich und bis heute  noch jährlich zu Beginn des Jahres, rechtzeitig vor der Jahreshauptversammlung.

1985 wurde drei Tage lang mit verschiedenen Aktionen in der Stadt und im Freibad das 25jährige Jubiläum der Ortsgruppe begangen. 1991 wurde mit einem Zeltfest im Hüttenseepark das 25 jährige Bestehen des Rettungswachdienstes dort gebührend gefeiert.

1987 fuhren Kinder und Betreuer aus Bergen zum ersten Mal ins Sommerzeltlager nach Naskov/ Lolland (Dänemark), welches damals von der DLRG Landesjugend angeboten wurde. Als dieses Zeltlager 1996 nicht mehr angeboten wurde, übernahm die Berger DLRG zusammen mit der DLRG Bezirksjugend das Konzept und führte dieses Angebot erfolgreich weiter. Seit 2000 ist die Bezirksjugend alleinverantwortlich für dieses Lager, wird aber nach wie vor von den Bergern unterstützt.

Seit 1990 ist die örtliche Gliederung Bergen ein eingetragener Verein (e.V.).

1996 bekam die DLRG Bergen eigene Räumlichkeiten im Stadtbad zur Verfügung gestellt. Im ehemaligen Schwimmbadrestaurant finden seitdem Lehrgänge und Versammlungen auf Orts und Bezirksebene statt. Vorstand und Jugendvorstand tagen und arbeiten hier regelmäßig, das Vereinsheim dient als Treffpunkt für alle Aktiven und ist oft Veranstaltungsort für diverse Maßnahmen.

Ebenfalls 1996 wurde die Schwimmsparte der DLRG Bergen gegründet. Zunächst als zusätzliches Angebot für Schwimmsportinteressierte gedacht, wurde die Sparte mit 20 Personen Mitglied im Niedersächsischen Schwimmverband. Inzwischen ist fast jeder aktive DLRG Rettungsschwimmer auch auf Schwimmvergleichen außerhalb der DLRG am Start. Seit 2000 ist der gesamte Verein Mitglied im Landessportbund und somit auch im Kreissportbund.

Durch die Städtepartnerschaften der Stadt Bergen bekam der Verein 1989 Kontakt zum Amateur Swimming Clup Pembroke/ Wales. Bis 1997 fand hier ein regelmäßiges Treffen der Vereine in Pembroke und Bergen statt. Neben der Kameradschaft und dem Kontakt der Kinder und Jugendlichen untereinander, fand auch bei jedem Treffen ein Freundschaftswettkampf statt. Seit 1999 besteht ein Kontakt zum Schwimmverein „Wodnik“ aus Srem/ Polen. Auch hier finden regelmäßige Besuche der beiden Vereine untereinander statt.

Seit Anfang 2002 verfügt die DLRG Ortsgruppe Bergen über ein eigenes Fahrzeug. Dieses, ein Mercedes Sprinter, nutzen sowohl die Schwimmer als auch die Jugend regelmäßig für ihre vielfältigen Aktivitäten. Darüber hinaus gehört noch ein Anhänger für Materialtransporte und ein Motorrettungsboot (MRB) samt Trailer zum Fuhrpark.

Der Bus, seit 2014 ein VW T5, nebst dem MRB sind die Hauptkomponenten des Wasserrettungstrupps der Ortsgruppe. Dessen Hauptaufgabe ist eine Schnelle-Einsatz-Truppe (SEG) im Wasserrettungsdienst der Gemeinde Bergen und bei größeren Schadenlagen im Landkreis Celle. Darüber hinaus bildet er einen festen Bestandteil des Wasserrettungszuges der DLRG im Bezirk Celle, welcher im Januar 2003 seine offizielle Anerkennung durch den Landkreis Celle erhielt. In dieser Funktion waren Teile der aktiven Wasserretter auch bei den Hochwasserkatastrophen der Jahre 2009 und 2013 im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Einsatz. Durch den Aufbau eines weiteren Landeseinsatzzuges (LEZ) durch die DLRG im Land Niedersachsen, ist die Ortsgruppe Bergen seit 2012 auch hier, im LEZ-Ost, je nach Schadenlage mit Mensch & Material eingebunden.

Die verstärkte Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Wietze-Ovelgönne führte dazu, dass die OG Bergen mit dem Sommer 2016 auch wieder regelmäßig Wasserrettungsdienst am Badesee des Campingplatzes Meißendorf betreibt. Diese hat das Revier dort übernommen und unsere Kräfte ergänzen sich gegenseitig an Tagen mit besonders hohem Besucheraufkommen.

Aus dieser gemeinschaftlichen Arbeit ist auch die Idee der Gründung eines Junior-Einsatz-Teams entstanden. Anfang 2018 fand der erste gemeinsame Dienst der Jugendgruppen aus Bergen und Wietze-Ovelgönne statt.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.